Aktuelles

Praxis

Innovationskompetenz der Sozialen Arbeit trägt zu würdevollem Alter bei

Seit fünf Jahren leitet Simon Eugster das Team der Alltagsgestaltung und Aktivierung und organisiert Eintritte in die Stiftung für Betagte Münsingen. Die BFH Soziale Arbeit gibt in einem neuen Video einen Einblick in die Rolle ihres Studienabgängers.

Medienecho

Politische Standortbestimmung der guten Betreuung im Alter

Wie steht es mit dem Thema der guten Betreuung älterer Menschen auf Bundesebene? Was kann das Engagement der Paul Schiller Stiftung zur Debatte und Sensibilisierung beitragen? Was braucht es künftig noch?

Politik

Ständerat beschliesst Impulsprogramm zur Prävention von Gewalt im Alter

Der Ständerat hat am 27. Februar 2024 die Motion 21.3715 «Impulsprogramm zur Prävention von Gewalt im Alter mit Fokus auf Betreuung» mit 21 zu 19 Stimmen angenommen. Davor hat bereits der Nationalrat der Motion mit grossem Mehr zugestimmt.

Praxis

Nach dem Stadtgespräch: Altersarbeit analysieren, Betreuungsaspekte zentralisieren

Vor einem Jahr wurde im Rahmen eines Stadtgesprächs unterstützt von der Paul Schiller Stiftung der Prozess für eine Konzeption einer guten Betreuung im Alter der Gemeinde Opfikon lanciert. Die Fachstelle Alter verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und will vermehrt auch Aspekte der Betreuung zentralisiert angehen.

Studie

Neue Studie des Bundes fordert Strategie für Weiterentwicklung der Betreuung im Alter

Das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) hat die Thematik mit der neu veröffentlichten Studie «Betreuung im Alter – Bedarf, Angebote und integrative Betreuungsmodelle» nochmals in seiner ganzen Breite vertieft, eine Standortbestimmung vorgenommen, Beispiele guter Praxis aufgezeigt und Empfehlungen für die weiteren Schritte formuliert.

Politik

Stellungnahmen Vernehmlassung zur Anerkennung des betreuten Wohnens für EL-Beziehende

Anfangs Juni hat der Bundesrat seinen Vorschlag vorgelegt, wie er die Motion zur Finanzierung von Angeboten des betreuten Wohnens im Alter über die Ergänzungsleistungen umsetzen möchte. Bis zum 23. Oktober 2023 konnten Organisationen und die interessierte Öffentlichkeit im Rahmen der Vernehmlassung Stellung beziehen. Auch die Paul Schiller Stiftung hat eine Stellungnahme eingereicht.

Praxis

Studie der BFH zeigt neue Kooperationsmodelle der Sozialen Arbeit mit der Spitex

In einer wegweisenden Untersuchung «Sozialarbeit in Spitex-Organisationen» der Berner Fachhochschule (BFH) wird deutlich: Die Zukunft der Betreuung und Pflege liegt in einer engen, interdisziplinären Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialwesen.

Praxis

Durch «Case Management» länger zu Hause wohnen

Gemeinden unterstützen die ältere Bevölkerung vermehrt dabei, autonom zu Hause wohnen zu können. Bassersdorf und Uster bieten älteren Menschen ein «Case Management» an. Am nächsten Socius-Frühstück berichten Expertinnen und Experten aus der Praxis.

Praxis

Zivildienstleistende in der ambulanten Betreuung

Da der Bedarf an Betreuung und Unterstützung kontinuierlich wächst, gilt es neue Wege zu finden, um gute und erschwingliche Angebote zugänglich zu machen.

Politik

Geplante EL-Anpassung für Betreuungsfinanzierung in den Medien

Der Bundesrat anerkannte im Juni 2023, dass eine gesicherte Finanzierung des betreuten Wohnens im Alter unabhängig von der Wohnform wichtig ist.

Interview

Das Ja des Nationalrates zum Impulsprogramm gegen Gewalt im Alter – Einschätzung von Nationalrätin Ida Glanzmann

Politik

Bundesrat anerkennt Handlungsbedarf und schlägt Verbesserung der Ergänzungsleistungen vor

Lange haben wir darauf gewartet und nun hat der Bundesrat am 21. Juni die Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) eröffnet und seinen Vorschlag präsentiert. Wichtige Elemente unserer Umsetzungsvorschläge für eine gute Betreuung im Alter werden berücksichtigt.

Studie

Alt werden ohne betreuende Familienangehörige – ungleiche Chancen auf ein gutes Leben im Alter

Die Ergebnisse der neuen Studie «Alt werden ohne betreuende Familienangehörige» zeigt einmal mehr: Die bestehenden Altersangebote können eine fehlende familiäre Unterstützung nicht ersetzen. Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat die Studie im Auftrag von der Paul Schiller Stiftung und sieben weiteren Stiftungen und Förderorganisationen durchgeführt.

Politik

Betreuungsgutsprachen der Stadt Bern – vom Pilotprojekt zum Regelangebot

Der Berner Stadtrat hat entschieden, das dreijährige Pilotprojekt «Betreuungsgutsprachen» in der Stadt Bern per Juli 2023 in ein Regelangebot zu überführen. Rentnerinnen und Rentner, die in Bern wohnen und wenige finanzielle Mittel haben, können Betreuungsgutsprachen beantragen. Sie dienen der Finanzierung von Unterstützungsangeboten im Alltag – beispielsweise von Besuchs- oder Begleitdiensten, Haushaltshilfen oder zusätzlichen Dienstleistungen in betreuten Wohnformen.

Studie

Obsan Bericht: Alterswohnungen und Angebote des Betreuten Wohnens für ältere Menschen in der Schweiz

Alterswohnungen und Angebote des Betreuten Wohnens sind wichtige Wohnformen, in denen Betreuung stattfindet. Aber welche Formen gibt es überhaupt, wie sind sie aufgestellt, welche Dienstleistungen erbringen sie? Der Bericht des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Obsan geht diesen Fragen nach und zeichnet damit ein etwas genaueres Bild dieser wichtigen Strukturen.

Politik

Zürcher Vorlage zur Stärkung der Betreuung im Alter

Das Sozialamt des Kantons Zürich hat Ende Februar 2023 die Vernehmlassung eröffnet zu einer – aus Sicht der guten Betreuung im Alter – spannenden Vorlage: Der Kanton will die Ergänzungsleistungen (EL) so ausbauen, dass «psychosoziale Betreuung» stärker finanziert werden kann. Dazu schlägt er per 1. Januar 2024 sowohl eine Erweiterung der finanzierten Leistungen als auch eine Erhöhung der Stundenansätze vor. Und er beauftragt die Gemeinden mit der Bekanntmachung und der Abklärung.

Studie

«Alt werden ohne betreuende Familienangehörige» – Neue Studie und Fachtagung

Wer unterstützt ältere Menschen ohne Familienangehörige? Welche politischen Massnahmen sind nötig, um gute Betreuung und ein selbstbestimmtes Leben im Alter sicherzustellen? Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat sich im Auftrag der Paul Schiller Stiftung und weiterer Stiftungen mit Fragen wie diesen befasst. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 31. Mai 2023, in Olten präsentiert.

Politik

Kanton Aargau: Neue Leitsätze zur Alterspolitik

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat im Januar 2023 die neuen Leitsätze zur Alterspolitik im Kanton Aargau verabschiedet. Das Ziel: Die 129'000 Menschen über 65 Jahre im Kanton sollen ein selbstbestimmtes Leben mit einer hohen Lebensqualität führen können.

Medienecho

«In Würde alt werden»

Das Magazin Gerontologie CH widmet den Schwerpunkt der letzten Ausgabe im 2022 den Ausbildungsmöglichkeiten in der Langzeitpflege. Prominent gibt es darin auch einen Beitrag der Paul Schiller Stiftung zu lesen. Die Stiftungsrätin Maja Nagel Dettling und Albert Wettstein (ehemaliger Chefarzt Stadtärztlicher Dienst Zürich) legen dar, was gute Betreuung umfasst und was es dafür braucht. In der Heftmitte sind zudem unsere sechs Handlungsfelder dargestellt, zweisprachig in einer einzigen Grafik.

Politik

Neues Altersleitbild für den Kanton Luzern

Der Kanton Luzern hat im Dezember sein neues Altersleitbild veröffentlicht. Dieses soll in den kommenden zehn Jahren Anhaltspunkte für die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen in der Alterspolitik liefern.

Rückblick Stadtgespräch Opfikon

Wie eine junge Gemeinde ihre Altersarbeit ausrichtet

Opfikon ist vor allem dank dem Stadtteil Glattpark in den letzten Jahren rasant gewachsen: Hierhin, zwischen Stadt Zürich und Flughafen Kloten, sind 6000 Menschen gezogen – viele von ihnen junge Pärchen mit Kindern. Heute gilt die Stadt mit ihren 21'000 Einwohnerinnen und Einwohnern als eine der jüngsten Gemeinden der Schweiz: Das Durchschnittsalter liegt bei 38,2 Jahren. Und dennoch legt die Gemeinde seit Jahren ein Augenmerk auf die Altersarbeit. So führte Opfikon bereits anfangs 1990 als eine der ersten Gemeinden im Kanton Zürich eine Altersberatung ein. Im Rahmen der Umsetzung seiner Altersstrategie will sich Opfikon nun auch dem Thema Betreuung im Alter vertiefter annehmen.

Interview

«Wenn sich jemand öffnet, haben wir die Möglichkeit, auf Angebote hinzuweisen»

300’000 bis 500’000 Personen ab 60 Jahren sind jedes Jahr von einer Form von Gewalt oder Misshandlung betroffen. Dennoch wird «Gewalt im Alter» in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Paolo Nodari will das ändern und leistet schon heute mit der Pro Senectute in der Südschweiz wichtige Pionierarbeit.

Interview

«Misshandlungen sind nicht immer von schlechten Absichten getrieben»

Zur Prävention von Gewalt im Alter prüft der Bundesrat, die Zugänglichkeit bei Betreuungsangeboten zu verbessern. Deshalb wollen wir aufzeigen, wie sich Gewalt im Alter in der Schweiz zeigt und ob gute Betreuung dazu beitragen kann, das Risiko zu senken. Die Lausanner Professorin Delphine Roulet Schwab forscht seit Jahren zu Gewalt im Alter. Sie sagt: «Das Hauptrisiko liegt in Situationen, in denen wir anstelle der Person entscheiden oder sie einfach behandeln, als wäre sie ein Objekt, das ernährt und bewegt werden muss.»

Dossier

Gutachten und Diskussionsbeitrag zur Motion «Ergänzungsleistungen für betreutes Wohnen»

Mit der Bearbeitung der Motion ‘betreutes Wohnen’ wird das Parlament erstmalig zu Betreuung im Alter legiferieren. Das vorliegende Papier der Paul Schiller Stiftung zeigt auf, wie die Motion zielführend umgesetzt werden kann. Es stützt sich auf ein juristisches Gutachten, das die Möglichkeiten zur Umsetzung der Motion und den weiteren gesetzgeberischen Handlungbedarf aufgezeigt.

Politik

Rückblick Herbstsession 2022

Die Herbstsession 2022 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Rückblick Stadtgespräch Zug

Der steile Weg der Zuger Gemeinden

Im Kanton Zug werden 2040 doppelt so viele über 80-Jährige leben wie heute. Damit steigt auch der Bedarf an guter Betreuung. Diese Herausforderung wollen die elf Zuger Gemeinden zusammen angehen. Dafür braucht es ein gemeinsames Verständnis, was gute Betreuung ist und in welche Richtung ein Finanzierungssystem gehen könnte. Unter Mitwirkung der Paul Schiller Stiftung gelang es, an einem Stadtgespräch in Hünenberg Ende August das Thema zu vertiefen.

Forum 2022 – Rückblick

Soziale Berufe in der Altersarbeit – strukturelle Hürden überwinden und Potenziale nutzen

Soziale Berufe spielen eine ganz entscheidende Rolle für die gute Betreuung im Alter, für die sich die Paul Schiller Stiftung einsetzt. Deshalb haben wir sie ins Zentrum unseres Forums vom 6. September gestellt.

Medienecho

Fehlende Betreuung: NZZ setzt auf Beziehungsnetz

In einem Meinungsbeitrag hat die NZZ dargelegt, welche Vorkehrungen fürs Alter zu treffen sind.

Medienecho

Beiträge in der NZZ und in der Zeitschrift «Schweizer Gemeinde»

Die Studie über die Kosten und Finanzierung guter Betreuung im Alter sorgt weiterhin für Schlagzeilen.

Impulspapier 2

Überlegungen zu einem Modell für die Abklärung und für die Festlegung des Betreuungsbedarfs

Politik

Rückblick Sommersession 2022

Die Sommersession 2022 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Rückblick Stadtgespräch St.Gallen

Gibt es einen «St.Galler Weg» bei der Betreuung?

Mit der neuen Altersstrategie setzt sich die Stadt St.Gallen zum Ziel, dass ältere Menschen künftig ein Betreuungsangebot vorfinden sollen, das ihren Bedürfnissen entspricht und das bezahlbar ist. Welche Massnahmen es dafür braucht, darüber diskutierten Fachleute beim Stadtgespräch, das im Mai von der Paul Schiller Stiftung und dem Städteverband organisiert wurde.

Interview

«Die Städte sind am nächsten bei den Menschen»

Städte sind in der Alterspolitik wichtige Akteure. Nun hat der Städteverband in einem Positionspapier zu Betreuung vier Handlungsfelder definiert, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Medienecho

«Die Schweiz ist von einer guten Betreuung im Alter für alle noch weit entfernt»

In einer Kolumne im Strassenmagazin Surprise thematisiert Carlo Knöpfel die Lücke bei der Betreuung älterer Menschen in der Schweiz und er analysiert ihre Kosten.

Rückblick Thalwil im Gespräch

Wie gelingt gute Betreuung im Alter?

Der Bedarf an Betreuung im Alter nimmt in der ganzen Schweiz zu. Thalwil hat zusammen mit der Paul Schiller Stiftung mit lokalen Fachpersonen über bestehende Lücken in der Betreuung und mögliche Lösungen diskutiert. Dabei resultierten wichtige Impulse für die weitere Arbeit.

Interview

«Diese Fachpersonen wissen um die Ressourcen betagter Menschen»

Fachmänner und Fachfrauen Betreuung für Menschen im Alter (FaBe MiA) haben sich mit ihrer Ausbildung auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche von Menschen im Alter spezialisiert. Ein neuer Flyer zeigt auf, was FaBe MiA alles können und weshalb sie für Pflegeteams ein Gewinn sind.

Politik

Rückblick Frühlingssession 2022

Die Frühlingssession 2022 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Veranstaltungen

Luzerner Fachtagung zu Palliative Care: Handlungsfelder und Nahtstellen

Am 12. Mai 2022 sind Sie zur ersten Luzerner Fachtagung zu Palliative Care eingeladen. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und die Universität Luzern in Kooperation mit palliativ Luzern legen den Fokus der Veranstaltung auf die verschiedenen, teils auch noch weniger bekannten Handlungsfelder der Palliative Care und den damit verbundenen Nahtstellen. Die Fachtagung soll zur interkantonalen und interkommunalen Vernetzung anregen.

Publikationen

Studie «Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung»

In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen, doch nicht alle können sich diese leisten. Und es werden immer mehr. Nun zeigt eine von der Paul Schiller Stiftung herausgegebene Studie, was gute Betreuung für alle Betagten kostet und wie diese beispielsweise mit einem Betreuungsgeld für Betreuungszeit finanziert werden soll. In ihrem Bericht ordnet die Stiftung die Studienresultate fachlich und politisch ein.

Politik

Rückblick Wintersession 2021

Die Wintersession 2021 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Veranstaltung

Betreuungsgeld für Betreuungszeit: Zugang und Abklärung – wie funktioniert das konkret?

Im Live-Talk vom 29. November führen wir die Diskussion über das Finanzierungsmodell «Betreuungsgeld für Betreuungszeit» fort. Carlo Knöpfel, Andreas Dummermuth und Elisabeth Kaltenbrunner vertiefen die Elemente des Zugangs und der Abklärung.

Politik

Neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik: Langzeitvergleich zeigt gesellschaftlichen Wandel in der Betreuung älterer Menschen

Beim Vergleich seiner zwei Statistiken zu den Alters- und Pflegeheimen und der Spitex von 2010 bis 2019 hat das Bundesamt für Statistik (BfS) mehrere spannende Entwicklungen festgestellt. Das BfS spricht von einem «gesellschaftlichen Wandel bei den Formen der Betreuung älterer Menschen» und betont, dass die Grenzen der Wohnformen verschwimmen. Allerdings zeigt sich, dass die Daten nicht alle Entwicklungen abbilden können – insbesondere in der Betreuung.

Medienecho

«Forum» der Zeitschrift Pflegerecht: Die Betreuung älterer Menschen – auch eine Frage des Rechts

Besteht ein Anrecht auf gute Betreuung und wie steht es um die Menschenrechte im Alter? Ist Betreuung im Alter ein blinder Fleck in der Alterspoliltik? Diesen Fragen gehen mehrere Autorinnen und Autoren im «Forum» in der Zeitschrift Pflegerecht vom August nach, das wir gemeinsam mit der Redaktion gestalten durften. Nun sind diese Beiträge auf unserer Webseite frei zugänglich.

Politik

Rückblick Herbstsession 2021

Die Herbstsession 2021 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Studie

Alles zur neuen Studie «Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung»

Am 3. September 2021 haben wir die neue Studie der Paul Schiller Stiftung über die Kosten und Finanzierung guter Betreuung im Alter in Aarau präsentiert. Die Studie zeigt, was gute Betreuung für alle Betagten kostet und wie diese beispielsweise mit einem Betreuungsgeld für Betreuungszeit finanziert werden soll. Die Präsentation zeichnete sich durch eine Vielzahl von Aussagen und Begebenheiten aus, die in Erinnerung bleiben werden.

Interview

Gute Betreuung für ein würdiges Altern

Die Betreuung im Alter schafft Ungerechtigkeiten, erklärt Nationalrätin Flavia Wasserfallen. Sie stellte sich den Fragen des Seniorwebs anlässlich der Präsentation der neuen Studie der Paul Schiller Stiftung, die aufzeigt, wieviel gute Betreuung für alle kostet und wie sie finanziert werden kann.

Medienecho

Studie «Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung»

Die Studie über die Kosten und Finanzierung guter Betreuung im Alter sorgt für Schlagzeilen.

Studie

Neue Studie: «Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung»

In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen, doch nicht alle können sich diese leisten. Und es werden immer mehr. Nun zeigt eine von der Paul Schiller Stiftung herausgegebene Studie, was gute Betreuung für alle Betagten kostet und wie diese beispielsweise mit einem Betreuungsgeld für Betreuungszeit finanziert werden soll. In ihrem Bericht ordnet die Stiftung die Studienresultate fachlich und politisch ein.

Veranstaltung

Einladung zur Präsentation der Studie zu Kosten und Finanzierung der Betreuung im Alter

Gute Betreuung lässt sich in der Schweiz durchaus so finanzieren, dass sie auch älteren Menschen mit bescheidenen Mitteln zugutekommt. Wir stellen mehrere Wege zur Diskussion.

3. September 2021, 10-12 Uhr, Stadtmuseum Aarau.

Interview

Psychogeriatrische Betreuung: Ein Blick in die Praxis

Im Pflegezentrum Am Bruderholz in Basel wird eine ganzheitliche Betreuung gelebt, der interdisziplinäre Austausch ist selbstverständlich. Das Interview von Beat Steiger von Seniorweb mit Barbara Lüscher, Leiterin des Pflegezentrums, gibt Einblick, wie wichtig das Zusammenspiel aller Mitarbeitenden ist, um Bewohnende durch den Alltag zu begleiten und sie da unterstützen zu können, wo sie es benötigen.

Politik

Rückblick Sommersession 2021

Die Sommersession 2021 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Praxis

Hauswirtschaftliche Leistungen sind weit mehr als «nur» putzen – ein Beitrag im Spitex-Magazin

Die Nonprofit-Spitex im Kanton Thurgau übernimmt im Rahmen der hauswitschaftlichen Leistungen offiziell viel umfassendere Funktionen.

Was ist gute Betreuung im Alter konkret – und wie wird sie möglich?

Rückblick Live-Talk III April 2021

Ab sofort sind der Rückblick und die Aufzeichnung unseres dritten Live-Talks abrufbar.

Ankündigung

«Gute Betreuung im Alter – Sozialpädagogik konkret»

Die Autorinnen der Studie zeigen auf, dass die Sozialpädagogik im Feld von guter Betreuung eine zentrale Akteurin ist, weil sie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben im Alter an oberste Stelle setzt.

Praxis

Wenn Einsamkeit belastet

Die Covid-19-Pandemie ist ein Brennglas: Sie zeigt beispielsweise auf, wie belastend Isolation und Einsamkeit sein kann. Und wie dringend der Handlungsbedarf ist, die notwendigen Kompetenzen und Fachkräfte auch in Heimen zu sichern. Verschiedene Medien haben diese Aspekte eindrücklich beleuchtet – wir haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt.

Praxis

«Individualisierung und Autonomie prägen das Verhältnis der Generationen»

Die Betreuung von älteren unterstützungsbedürftigen Personen ist ein wichtiges Zukunftsthema. Heute wird die Betreuung vielfach durch die Angehörigen sichergestellt. Aber was geschieht, wenn wie Schätzungen zeigen, in den nächsten 10 bis 20 Jahren für mehr als Hunderttausend Betreuungsbedürftige keine Familienangehörige mehr zur Verfügung stehen? Die Politik ist gefordert neue und unterstützende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Politik

Von der Gemeinde bis hin zum Bund: Betreuung im Alter ist Thema

In unterschiedlichen Gremien und auf allen föderalen Ebenen ist Betreuung im Alter ein Thema. So zum Beispiel die neue Vision zum selbstbestimmten Wohnen der Sozialdirektorenkonferenz, die neue Altersstrategie der Stadt Zürich, die Erweiterung der Unterstützungsmassnahmen für betreuende Angehörige im Kanton Waadt sowie die Forderung nach Betreuung als Service Public im Positionspapier «Alterspolitik» der SP Schweiz.

Politik

Rückblick Frühlingssession 2021

Die Frühjahrsession 2021 ist zu Ende und wir haben unsere Politlandschaft aktualisiert.

Veranstaltungen

Live-Talk III April 2021

Gerne laden wir Sie ein zum dritten Live-Talk gute Betreuung im Alter am 12. April 2021, 13.30 - 14.30 Uhr, via Zoom.

Praxis

Ältere Menschen umfassend betreuen statt ausgrenzen

Beitrag von Prof. Dr. Carlo Knöpfel von der Fachhochschule Nordwestschweiz im Sozialalmanach der Caritas Schweiz.

Praxis

Vorschläge aus einer Vielzahl von Studien und Modellen

Mit dem Förderprogramm «Entlastungsangebote für die betreuenden Angehörigen» hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in den Jahren 2017 bis 2020 verschiedene Themen rund um betreuende Angehörige vertieft: So hat das BAG über mehrere Studien Grundlagen erarbeiten lassen und in einem zweiten Projektteil verschiedene Modelle aus der Praxis aufbereitet.

Politik

Rückblick Wintersession 2020

Lesen Sie in unserem Rückblick zur Wintersession 2020, welche Geschäfte die eidgenössischen Räte mit Bezug zur Betreuung im Alter behandelt haben.

Politik

Neue statistische Zahlen: Was zeigt sich aus Sicht der Betreuung?

Ende Oktober hat das Bundesamt für Statistik die neusten Zahlen sowohl für die Spitex-Statistik als auch die SOMED-Statistik (Sozialmedizinische Institutionen) publiziert. Bei genauerer Analyse zeigt sich: Betreuung fristet ein Randdasein – ausser bei den privaten Spitexanbietern.

Politik

Neue Studien zu den Kosten der Betreuung im Alter

Die Diskussion für eine gute Betreuung im Alter wird immer breiter geführt. Dazu gehört auch die Frage nach den Kosten. Gleich zwei Studien wurden dazu in den letzten Tagen publiziert: Eine Studie der Pro Senectute sowie eine Studie im Auftrag von Curaviva, Seneuisse, Spitex und SpitexPrivee.

Politik

Aufzeichnung Live-Talk II

Wie gelingt es, die Betreuung im Alter in den Fokus der Politik zu rücken?

Politik

Rückblick Herbstsession 2020

Lesen Sie unseren Rückblick auf die Herbstsession 2020: Aus Sicht der Betreuung im Alter wurden Geschäfte behandelt, die zwar nicht die Thematik Betreuung im Alter unmittelbar betreffen, aber im grösseren Kontext der Alterspolitik eine hohe Relevanz haben.

Politik

Ältere Menschen stehen vor einem Dilemma

Dies schreiben Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und soziale Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, und Maja Nagel Dettling, Stiftungsrätin der Paul Schiller Stiftung, in einem Gastkommentar in der NZZ.

Veranstaltungen

Betreuung und Pflege im Alter – Jahrestagung Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik SVSP

Im Zentrum der Tagung vom Mittwoch, 28. Oktober 2020 (Berner Fachhochschule oder Online-Teilnahme) steht die Weiterentwicklung der Sozialpolitik im Bereich der Betreuung und Pflege im Alter.

Praxis

Basel lanciert eine online-Befragung zur künftigen Alterspolitik

Dazu lädt das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt die ganze Bevölkerung zur Mitwirkung an einer Vision ein.

Medienecho

Umfassende Unterstützung im Alter ist nur mit guter Betreuung möglich

Bisher wurde auf alterspolitischer Ebene versäumt, Betreuung als Unterstützungsform so zu organisieren, dass sie allen älteren Menschen zugänglich ist. Das Projekt «Wegweiser für eine gute Betreuung im Alter» hat sich dem kontrovers diskutierten Begriff der Betreuung angenommen und die Grundlage für die Begriffsklärung geschaffen.

Veranstaltungen

3. Tagung des Netzwerks Caring Communities

Unter dem Titel «Vielfalt im Tun» findet am 19. Oktober 2020 in Basel die dritte Tagung des Netzwerks Caring Communities statt.

Politik

Rückblick Sommersession 2020

In der Sommersession 2020 haben die eidgenössischen Räte einige Geschäfte behandelt, die Berührungspunkte mit dem Thema Betreuung im Alter aufweisen: Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative, die Integration eines Experimentierartikels ins KVG und die Ablehnung der Revision des Zivildienstgesetzes.

Veranstaltungen

Aufzeichnung Live-Talk

Der Live-Talk zum «Wegweiser für gute Betreuung im Alter» zeigt, wie dringend die Debatte rund um die Betreuung im Alter ist.

Praxis

Alt werden ohne Familienangehörige

Über acht Prozent der Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz werden ohne Familienangehörige alt. Wie diese Gruppe von Menschen mit ihrer Lebenssituation umgeht, ist noch kaum erforscht. Eine explorative Studie gibt erste Antworten auf diese gesellschaftspolitisch drängenden Fragen.

Medienecho

«Ohne gute Betreuung im Alter drohen Verwahrlosung und Vereinsamung»

Die Nachfrage nach Betreuung im Alter steigt, weil immer mehr Menschen immer älter werden. Gleichzeitig nehmen aber die zeitlichen und personellen Ressourcen der Familien für die Betreuung von älteren Angehörigen ab.

Medienecho

Wegweiser für gute Betreuung im Alter

Buchhinweis zum «Wegweiser für gute Betreuung im Alter».

Medienecho

Gute Betreuung im Alter für alle – auch eine Aufgabe für die Aktivierung

Welchen Beitrag kann Aktivierung der Betreuung im Alter lesiten? Dieser Frage gehen die Autoren des Projekts «Wegweiser für eine gute Betreuung im Alter» nach.

Publikationen

Aktueller denn je: Wegweiser für gute Betreuung im Alter

Erstmals zeigt eine Publikation systematisch auf, was gute Betreuung im Alter ausmacht und wie diese in den Institutionen verankert werden kann.

Praxis

«Wir brauchen einen Paradigmenwechsel»

Dies schreibt Herbert Bühl, Präsident Paul Schiller Stiftung und ehemaliger Gesundheitsdirektor Kanton Schaffhausen, im Editorial.

Praxis

«Wie erreichen wir vulnerable alte Menschen?»

Antworten im Interview mit Simon Stocker, Stadtrat und Sozial- und Sicherheitsreferent der Stadt Schaffhausen.

Praxis

«Die vergangene Normalität ist keine Option»

Wir haben mit vier Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Betreuung gesprochen. Erstaunlich, wie gleich und doch verschieden der Corona-Alltag ist.

Praxis

«Viele fragen: Wie lange dauert das noch?»

Im Kanton Zug gibt es Kontrollanrufe bei allen Corona-Positiven. Petra Seiler prüft, ob sie in der Isolation sind – und hilft, wenn sie dem Zusammenbruch nahe sind.

Politik

Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmende in Privathaushalten

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die Revision des kantonalen Normalarbeitsvertrages für hauswirtschaftliche Arbeitnehmende (NAV Hauswirtschaft) verabschiedet. Damit wird hauptsächlich dem Bedürfnis nach Regelung der Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Betreuung von betagten Menschen Rechnung getragen.

Praxis

Nicht alle Senioren gehören in die Risikogruppe

Pro Senectute fordert, dass nicht mehr automatisch als gefährdet gilt, wer über 65 Jahre alt ist. Das sei nicht länger gerechtfertigt.

Praxis

«Wir können dazu beitragen, dass die Menschen, die in der Betreuung tätig sind, ihrem Beruf und ihrem Engagement treu bleiben»

Worte zur Corona-Pandemie von Maja Nagel Dettling, Stiftungsrätin Paul Schiller Stiftung.

Praxis

Betreuung war noch nie so wichtig wie jetzt

Worte zur Corona-Pandemie von Maja Nagel Dettling, Stiftungsrätin Paul Schiller Stiftung.

Praxis

Wie mit dem Coronavirus umgehen? – Gedanken aus Sicht der Aktivierungstherapie

Die grassierende Pandemie stellt Alters- und Pflegeheime vor besondere Herausforderungen. Bereits mit wenigen Anpassungen lässt sich jedoch die Situation der älteren Menschen verbessern.

Praxis

Corona: Angehörige schnell unterstützen

Welche Anliegen haben Sie als Angehörige im Zusammenhang mit dem Coronavirus? Pro Aidants sammelt Ihre Anliegen mit einem Fragebogen.

Praxis

Corona: Mit der Spitex zu Hause bei der Risiko-Gruppe

In Zeiten der Corona-Pandemie sind die Klienten der Spitex Stadt Luzern vom Virus stark gefährdet. Drei Besuche zeigen: Sie haben den Humor nicht verloren – doch Vorsicht ist geboten.

Politik

Braucht es einen Lohn für die Betreuung von Angehörigen?

In der Schweiz leben immer mehr ältere Menschen, die gebrechlich sind und Hilfe brauchen. Oft leisten ihre Partner oder Kinder diese Hilfe unentgeltlich. Aber häufig leiden die Betreuungspersonen unter der Belastung und stehen am Ende mit Lohneinbussen und einer schlechten Altersvorsorge da.

Praxis

Generation 60plus im Kunstmuseum Luzern

Führung mit Gespräch für die Generation 60plus im Kunstmuseum Luzern: Auf einem Rundgang erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die aktuelle Ausstellung. Danach gemeinsame Diskussion zu Eindrücken und Fragen im Museumscafé bei Kaffee und Kuchen.

Politik

Kanton Bern erweitert Angebot im Fachgebiet Betreuung

Angesichts der Alterung der Bevölkerung erkennt die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion einen Ausbildungsbedarf in der Betagtenbetreuung.

Praxis

Beim Singen reisen die Heimbewohner in Gedanken rund um die Welt

Unter den betagten Altersheimbewohnern fühlt sich die 64-jährige Annekäthi Bischoff richtig jung. Den Hochbetagten geht es genauso, wenn sie gemeinsam Lieder singen.

Praxis

Was heisst Altwerden in einer guten Umgebung?

Gesundheitsminister Alain Berset will mit der neuen Strategie Gesundheit 2030 auch das gesunde Altern fördern.

Politik

Neue Recherchen liefern Grundlagen für Begriffsklärung

Nach der 2018 veröffentlichten Bestandsaufnahme im Bereich Betreuung liefert der «Wegweiser für gute Betreuung im Alter» die notwendige Begriffsklärung und formuliert die Anforderungen an eine qualitätsvolle Umsetzung.

Politik

Städte und Gemeinden investieren in die Alterspolitik

Die demografische Alterung fordert die Städte und Gemeinden in der Gestaltung ihrer sozialen Lebensräume heraus. Die Studie «Altersfreundliche Umgebungen in der Schweiz» liefert erstmals eine gesamtschweizerische Bestandsaufnahme zur strategischen Altersarbeit in den Schweizer Gemeinden.

Praxis

«Gutscheine für selbstbestimmtes Wohnen»

Seit zwei Jahren führt die Stadt Luzern die Anlaufstelle Alter. Von dort aus werden seit Herbst 2018 mit den «Gutscheinen für selbstbestimmtes Wohnen» Unterstützungsleistungen ausgerichtet. Ältere Menschen sollen damit weiterhin selbstständig in der gewohnten Umgebung wohnen können.

Praxis

Essen gut – alles gut?

Für alte Menschen ist gute Ernährung besonders wichtig. Deshalb führt der Verband Fourchette verte ein Qualitätslabel für Mahlzeitendienste ein, die Gerichte für Seniorinnen und Senioren anbieten.

Veranstaltungen

Hinweise für die kommenden Monate

Wie sieht die Zukunft des betreuten Wohnens in der Schweiz aus? Curaviva Schweiz und senesuisse laden Branchenvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aus der Politik zum Fachkongress über Betreutes Wohnen ein.

Praxis

Neue Impulse für die Betreuung zu Hause

Das Projekt «CareComLabs» setzt im Bereich der Langzeitversorgung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf neue Impulse, indem es zwei innovative Ansätze miteinander verbindet: Caring communities und Living Labs.

Politik

Gesundheit2030 – was sagt die neue Strategie des Bundesrates zu Betreuung im Alter?

Anfang Dezember verabschiedete der Bundesrat seine neue Gesundheitsstrategie. So löst Gesundheit2030 die bisherige Strategie Gesundheit2020 ab. Sie setzt andere Schwerpunkte: Digitaler Wandel sowie Arbeit und Umwelt. Betreuung kommt darin nicht vor – obwohl die angedachten Ziele und Stossrichtungen Fragen rund um die Betreuung im Alter berühren.

Politik

Demenzkosten in der Schweiz – Alzheimer Schweiz publiziert zweiteilige Studie

Alzheimer Schweiz untersuchte in einer zweiteiligen Studie die Kosten bei Demenz. Im ersten Teil der Studie richtet sie den Fokus auf die jährlichen volkswirtschaftlichen Kosten.

Medienecho

«SRF Tagesschau» berichtet über die Studie zur Einkommensituation im Alter

Armutsfalle Pflegekosten: Je nach Kanton kommt das Alter Rentnerinnen und Rentner teuer zu stehen. Wer wieviel für die Betreuung bezahlen muss, zeigt eine neue Studie. «SRF Tagesschau» berichtet über die Studie zur Einkommensituation im Alter

Politik

Einkommenssituationen im Alter – neue Studie zum frei verfügbaren Einkommen älterer Menschen in der Schweiz

Wie schlagen sich die steigenden Kosten für Betreuung und Pflege im Portemonnaie der Rentnerinnen und Rentner nieder? Die Paul Schiller Stiftung und acht gemeinnützig tätige Förderstiftungen bringen hierzu Licht ins Dunkel.

Politik

BAG-Studien zeigen: Nicht finanzierte Betreuung ist eine grosse Herausforderung für Betroffene

Ganze neun Studien hat das Bundesamt für Gesundheit Ende Oktober und anfangs November rund um das Thema betreuende Angehörige publiziert. Einige davon machen auch höchst spannende Aussagen zu Betreuung von alten Menschen. Und bestätigen dabei den grossen Handlungsbedarf.

Politik

Wohnen in den späten Lebensjahren – Grundlagen und regionale Unterschiede

Der vierte Age Report liefert solide Grundlagen zum Wohnen und Altern in der Schweiz. Basis des Reports ist die Age-Wohnbefragung bei Menschen über 65. Erstmals seit 2003 wurde die Befragung in allen drei Landesteilen durchgeführt. In die Befragungen werden auch Personen eingebunden, die in einer stationären Einrichtung leben.

Praxis

Geschenkideen mit Sinn

Schenkzeit ist die Online-Plattform mit sinnvollen Geschenken für Menschen im dritten Lebensabschnitt. Die sorgfältig ausgewählten Geschenke regen zu sozialem Austausch und gesellschaftlichem Engagement an. Beides soll zum glücklichen Älterwerden beitragen.

Veranstaltungen

​«Es ist höchste Zeit, diesen Heldinnen und Helden des Alltags gebührend zu danken»

Sagte Bundesrat Alain Berset anlässlich des Anlasses «Alt werden und selbstbestimmt bleiben – am liebsten daheim» vom 30. Oktober 2019 in Bern. Der Anlass wurde vom Entlastungsdienst Schweiz zum Tag für pflegende und betreuende Angehörige veranstaltet.

Politik

NZZ: «Das graue Geschäft mit den Alten»

Immer mehr Betagte lassen sich zu Hause von Ausländerinnen betreuen. Es ist ein Milliardenmarkt, der satte Gewinne verspricht, aber kaum reguliert und kontrolliert ist. In vielen Kantonen lassen Massnahmen auf sich warten.

Medienecho

«SRF Puls» zu Betreuung zu Hause

Viele fühlen sich mit der Betreuung von kranken Angehörigen alleine gelassen und stossen an ihre Grenzen. Die Sendung «Puls» zeigt, wo man Hilfe bekommt.

Praxis

Förderung des freiwilligen Engagements

«engagement-lokal» bietet zehn Gemeinden und Städten, Bezirken und Regionen die Gelegenheit, während drei Jahren eine Strategie zur nachhaltigen Förderung des freiwilligen Engagements vor Ort zu schaffen. Die Initiative wird unter anderem von Pro Senectute getragen und unterstützt auch Projekte aus dem Bereich Gute Betreuung im Alter.

Politik

«Wohnen» beschäftigt am meisten

Die Stadt Zürich erarbeitet eine neue Altersstrategie. Vom 19. Juni bis 19. Juli 2019 konnte sich die Bevölkerung online zu verschiedenen Themen äussern und Ideen und Anliegen einbringen. Rund 1200 Beiträge und Kommentare sind eingegangen. Am meisten beschäftigt die Teilnehmenden das Thema «Wohnen im Alter».

Politik

Braucht es einen Sparzwang für die Pflege im Alter?

Die Sendung «Forum» auf Radio SRF 1 beleuchtete kontroverse Fragen zur Alterspflege: Braucht es eine obligatorische Pflegeversicherung? Oder Sparzwang ab 55, also ein privat gespartes und vererbbares Pflegekonto?

Politik

Demenzmanifest der Betroffenen

In der Schweiz leben rund 155 000 Menschen mit Demenz. Ein bis drei Angehörige sind pro erkrankte Person in Begleitung, Betreuung und Pflege involviert. Hinzu kommen Zehntausende von engagierten Fachkräften. Sie alle sind täglich mit der Krankheit und ihren Folgen konfrontiert.

Veranstaltungen

Alt werden und selbstbestimmt bleiben – am liebsten daheim

Unter dem Titel «Alt werden und selbstbestimmt bleiben – am liebsten daheim. Was ältere Menschen und ihre Angehörigen brauchen» veranstaltet der Entlastungsdienst Schweiz am 30. Oktober 2019 (ab 17.30 Uhr) im Inselspital Bern einen nationalen Anlass zur Frage nach der Betreuung im Alter in der Schweiz.​

Veranstaltungen

Who Cares? – Diskussion zu zwei Volksinitiativen, die Lösungen für die Herausforderungen in der Betreuung und Pflege anbieten

Die Anpassung des Betreuungs- und Pflegesystems auf die neuen demografischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ist eine zentrale Herausforderung in der Alterspolitik. Gleich zwei Initiativen beschäftigen sich mit diesem Thema.

Politik

Leitlinien für Spiritual Care in Palliative Care

Palliative ch möchte die Integration von Spiritual Care im schweizerischen Gesundheitswesen und insbesondere in der Palliative Care vorantreiben. Die Fachgesellschaft hat nun Leitlinien zu Spiritual Care herausgegeben, die auf dem gegenwärtig verfügbaren Wissen aufbauen.

Veranstaltungen

Zürcher Geriatrieforum Waid 2019

Altwerden hat viele Facetten: es weckt Hoffnungen und Ängste, birgt Marktpotential, schreckt viele ab, fordert Politiker und Kostenträger, stellt ethische Fragen – und birgt trotzdem auch Chancen.

Politik, Veranstaltungen

Wir alle sind verantwortlich dafür, Betreuung auf die politische Agenda zu bringen

Das Forum Gute Betreuung im Alter vom 29. August 2019 ging der Frage nach, wo die bundespolitische Debatte zu Betreuung im Alter so kurz von den Wahlen steht.

Politik

Betreuung interessiert Kandidierende und Mitglieder des nationalen Parlaments aus allen Parteien

An der Kurzumfrage der Paul Schiller Stiftung haben im August rund 160 Kandidierende oder Mitglieder des nationalen Parlaments aus allen Parteien sowie weitere im Thema Engagierte teilgenommen.

Politik

Demographischer Wandel als Wettbewerbs-Thema

Voraussetzungen für eine nachhaltige Raumentwicklung sind eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen und die Abstimmung der verschiedenen Sektoralpolitiken untereinander. Die seit 2002 durchgeführten Modellvorhaben haben nachweislich einen Beitrag dazu geleistet. Der Bund leitet deshalb eine vierte Periode des Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» ein.

Politik

Wie soll Zürich altern?

Die Stadt Zürich überprüft derzeit ihre Alterspolitik. Neben Wohnen und Betreuung umfasst dies weitere Aspekte wie Gesundheit, Partizipation, pflegende Angehörige, soziale Einbettung, Finanzierung, Digitalisierung, Fachkräfte und Freiwilligenarbeit.

Praxis

Wenn die Spitex auch ein Zuhause ist

Im Oberaargauer Langetental leistet eine Spitex-Organisation Pionierarbeit: Neben der üblichen ambulanten Leistungen beherbergt die Spitex Oberes Langetental Leute in Notsituationen, bringt die älteren Bewohnerinnen und Bewohner der ländlichen Gegend zusammen und arbeitet Hand in Hand mit Sozialpädagogen. Dies ist nicht zuletzt auch ein Gewinn für die Mitarbeitenden.

Politik

Gute Betreuung im Alter für alle

Pflege ohne Betreuung ist nicht denkbar. Aber Betreuung ohne Pflege sehr wohl. Trotzdem fehlen klare Regelungen im Sozialrecht, was unter guter Betreuung im Alter zu verstehen ist.

Praxis

Diskrete Helferinnen für ein langes Leben zu Hause

Die Zürcher Journalistin und Autorin Pascale Gmür hat Mitarbeitenden der Spitex über die Schultern geblickt und mit ihnen ausführliche Gespräche über deren Arbeit geführt. In ihrem neuen Buch «Puzzeln mit Ananas», das mit finanzieller Unterstützung der Paul Schiller Stiftung entstanden ist, porträtiert sie einige von ihnen.

Veranstaltungen

Einladung: Forum Gute Betreuung im Alter

Sie sind herzlich eingeladen zum zweiten «Forum Gute Betreuung im Alter». Wo steht die bundespolitische Debatte zu Betreuung im Alter? Ergänzen Sie mit uns die Politlandschaft.

Veranstaltungen

Wir brauchen ein Anrecht auf gute Betreuung im Alter für alle

Wer soll die gute Betreuung im Alter in Zukunft sicherstellen? Familienangehörige, Freunde und Nachbarn, die Privatwirtschaft oder der Staat? Am Forum Gute Betreuung im Alter der Paul Schiller Stiftung vom 23. Mai 2019 hat Prof. Dr. Carlo Knöpfel von der Fachhochschule Nordwestschweiz drei mögliche Szenarien der künftigen Altersbetreuung erläutert.

Politik

Wenn ich alt bin, zähle ich auf Betreuungsangebote Dritter

Wir wünschen uns zwar, im Alter von der Familie betreut zu werden. Zugleich schätzen viele ihre Situation in Zukunft so ein, dass sie auf Betreuungsangebote Dritter angewiesen sein werden. Ein Anrecht auf gute Betreuung im Alter wird klar gewünscht. Dies zeigen die Ergebnisse der ersten Umfrage der Paul Schiller Stiftung.

Praxis

Geselligkeit und Information für ältere Migrantinnen und Migranten

In verschiedenen Regionen der Schweiz trägt das HEKS-Programm Alter und Migration (AltuM) dazu bei, dass Migrantinnen und Migranten ihr Leben im dritten Lebensabschnitt selbstständig und bei guter Gesundheit und Lebensqualität gestalten können.

Politik

Entlastung für Erwerbstätige, die Angehörige betreuen

Der Bundesrat will die Situation von pflegenden und betreuenden Angehörigen verbessern (siehe Beitrag vom Januar 2019). Ende Mai hat er nun die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege ans Parlament überwiesen.

Veranstaltungen

Alt werden und selbstbestimmt bleiben

Am 30. Oktober 2019 findet in der Schweiz der Tag für betreuende und pflegende Angehörige statt. Der Entlastungsdienst Schweiz will den Einsatz der unzähligen betreuenden Angehörigen an diesem Tag ins Scheinwerferlicht rücken und mit seinen Aktionen allen danken, die sich um Nahestehende kümmern.

Veranstaltungen

Fachtagung Langzeitpflege und -betreuung

«Gut vernetzt zum Ziel – Interprofessionelles Arbeiten in der Langzeitpflege und Betreuung» ist das Thema der Fachtagung des Verbands LangzeitSchweiz im November.

Veranstaltungen

Forum Gute Betreuung im Alter

Sie sind herzlich eingeladen zum zweiten «Forum Gute Betreuung im Alter». Wo steht die bundespolitische Debatte zu Betreuung im Alter? Ergänzen Sie mit uns die Politlandschaft.

Praxis

Stadt Bern spricht Geld für Altersbetreuung zu Hause

Die Stadt Bern finanziert ab Mai 2019 verschiedene Unterstützungsangebote wie Notrufsysteme, Mahlzeitendienste, kleinere bauliche Anpassungen in Wohnungen und spricht Beiträge an betreute Wohnformen.

Praxis

Hilfe und Beratung zum Thema Care-Migration

Die Nachfrage nach Betreuung in den eigenen vier Wänden wächst – und so der Markt von privaten Betreuungsagenturen. Nicht selten sind es Frauen aus Osteuropa, die dafür rekrutiert werden – auch für Rund-um-die-Uhr-Betreuungen.

Politik

Umfrage: Braucht es ein Anrecht auf gute Betreuung im Alter für alle?

Die Paul Schiller Stiftung will zu einer breiten Auseinandersetzung mit guter Betreuung im Alter beitragen. Dazu gehört auch, Fragen aufzuwerfen und Debatten zu lancieren. Wer soll die gute Betreuung im Alter künftig sicherstellen? Wir möchten wissen, was Sie darüber denken.

Praxis

Ein neuer Begegnungsort in Zürich Witikon

In Zürich Witikon ist Anfang März der Begegnungsort HOCH3 mit Bistro, Café und Pavillon eröffnet worden. HOCH3 ist ein Pilotprojekt der reformierten Kirche Zürich Witikon, hervorgegangen aus dem Grundgedanken der Stiftung für Urbane Diakonie: «Gemeinsam füreinander im Quartier».

Praxis

André Winter – einfühlsamer Beobachter des Umgangs mit alten Menschen

Auch in seinen jüngsten Roman hat der Luzerner Autor André David Winter seine Erfahrung als Gerontologe einfliessen lassen: «Immer heim» erzählt die wunderbare Geschichte von einem alten Knecht, der ein Altersheim auf den Kopf stellt.

Medienecho

Gute Betreuung auch für armutsbetroffene ältere Menschen

Im Sozialrecht gibt es noch keine klaren Regelungen dafür, was unter guter Betreuung im Alter zu verstehen ist. Vielmehr ist es heute üblich, dass Betagte die benötigte Betreuung entweder von ihrem sozialen Umfeld beziehen oder die entsprechenden Dienstleistungen über die sogenannte Seniorenwirtschaft einkaufen.

Politik

Basler Spital entlässt sämtliche Aktivierungsfachleute

Das Basler Felix-Platter-Spital verzichtet künftig auf die Aktivierungstherapie, neun Therapeutinnen und Therapeuten verlieren ihre Stelle.

Veranstaltungen

Kongress über die Herausforderungen des Alterns

Wie man würdevoll altert, ist eine der grossen Fragen des 21. Jahrhunderts, und es ist nötig, die vielschichtigen Aufgaben gemeinsam anzugehen.

Veranstaltungen

Erste schweizerische Fachtagung Palliative Geriatrie

Geriatrie will betagten und oft multimorbiden Menschen ein gelingendes Leben bis zuletzt ermöglichen. Palliative Care fokussiert auf die Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren, chronisch fortschreitenden Krankheiten.

Praxis, Politik

Finanzielle Unterstützung für engagierte Gemeinden

Der demografische Wandel ist auch für die Gemeinden in der Schweiz spürbar. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung möchte möglichst lange selbstständig in der eigenen Wohnung leben.

Praxis

Ein Plädoyer gegen «Seelsorge light»

Spiritual Care erlebt als Begleitung von Menschen in kritischen Lebenssituationen derzeit einen enormen Aufschwung. Das sei ja schön und gut, meint Isabelle Noth. Die Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik an der Universität Bern warnt aber vor einer medizinischen Vereinnahmung von Spiritualität.

Praxis, Politik

Hilfe zur Selbsthilfe

Travail.Suisse, der als unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public vertritt, engagiert sich für bessere Vereinbarkeit von Beruf, Betreuung und Pflege.

Veranstaltungen

Gemeinsam Generationenprojekte entwickeln

Damit sich Menschen unterschiedlichen Alters begegnen und gemeinsam aktiv werden, braucht es Impulse, engagierte Leute und Projekte. Mit Unterstützung der Generationenakademie werden Generationenprojekte angepackt und realisiert.

Politik

Betreuungsurlaub für Angehörige

Die betreuenden Angehörigen sind für die Gesundheitsversorgung wichtig. Das hat auch der Bundesrat erkannt: Mit drei Massnahmen will er die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Betreuung von Angehörigen verbessern.

Politik

Ein Steuerabzug von 5000 Franken für Betreuende

Die CVP des Kantons Luzern will jene Menschen von Steuern entlasten, die freiwillig und unentgeltlich Pflege- und Betreuungsdienste leisten. Die Partei hat dazu eine «Privatpflege- und Betreuungsinitiative» lanciert.

Praxis

Eine ganz gewöhnliche Geschichte

Schlechte Gesundheit, gekoppelt mit Armut: Nie hätte Louise, die aus einer sogenannt guten Familie stammt und diese «Tradition» als Mutter von drei Kindern weiterführte, gedacht, dass es sie im Alter trifft. Sie hat doch stets alles richtig gemacht. Oder doch nicht?

Praxis

Auch im hohen Alter gut vernetzt

In unserer Gesellschaft werden Menschen über achtzig meistens mit Krankheiten und als Belastung in Verbindung gebracht. Die heutige Generation 80plus hat aber auch ein starkes Bedürfnis nach Selbst- und Mitbestimmung, und nicht nur nach Umsorgung und Konsum.

Veranstaltungen

Fachtagung Ageing und Living in Place

Chancen und Risiken moderner Techniken und Technologien, die älteren Menschen ermöglichen sollen, länger in ihrer gewohnten Umwelt zu leben.

Praxis

Eine App für das selbstständige Leben im Quartier

Der Verein Vicino Luzern baut ein Unterstützungssystem auf, das älteren Menschen im Luzerner Neustadtquartier hilft, möglichst lang, möglichst sicher und möglichst selbstbestimmt im vertrauten Wohnumfeld zu leben.

Praxis

Was sich Frauen im Alter wünschen

Die Manifestgruppe der GrossmütterRevolution hat im Laufe der letzten Jahre vier Berichte zum hohen Alter herausgegeben. Der neuste wurde im November vorgestellt.

Praxis

Wo grosse Konzerne aus der Betreuung und Pflege im Alter Profit schlagen

Die öffentliche Hand verabschiedet sich schleichend aus der Betreuung und Pflege alter Menschen. Gemeinden, Stiftungen und Heimvereine suchen Käufer oder Betreiber für ihre Altersheime.

Praxis

Wie Gemeindearbeiter in Finnland helfen, den Alltag zu bewältigen

Gemeinde Inari im Norden Finnlands: Drei Gemeindearbeiter sind Tag für Tag unterwegs und erledigen anstehende Arbeiten bei Rentnerinnen und Rentnern.

Politik

Bundesrat sieht in WHO-Dekade eine Chance, Aktionen zu bündeln

Im Oktober haben wir über die Anfrage von SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen zum Engagement des Bundes in der Dekade «Healthy Ageing 2020-2030» der WHO berichtet. Ende November hat der Bundesrat geantwortet.

Medienecho

Die Betreuung im Alter – eine neue sozialpolitische Herausforderung

Pflege ohne Betreuung ist nicht denkbar. Aber Betreuung ohne Pflege sehr wohl. Trotzdem fehlen klare Regelungen im Sozialrecht, was unter guter Betreuung im Alter zu verstehen ist.

Politik

Altersfreundliche Städte – heute und in Zukunft

Um angesichts der anstehenden Pensionierungswelle der Babyboomer attraktive Wohn- und Lebensorte zu bleiben, müssen die Schweizer Städte und Gemeinden ihre Alterspolitik überdenken.

Praxis

Eine Lösung für Europas Notstand in der Betreuung und Pflege von Senioren

Die Global Coalition on Aging (GCOA) fordert die Gesundheits- und Sozialsysteme in ganz Europa dazu auf, die beziehungsbasierte häusliche Pflege und Betreuung zu fördern. Diese will die Gesundheit und Unabhängigkeit hilfsbedürftiger Menschen erhalten.

Praxis

Neues Denknetz-Buch «Gutes Alter»: Erscheint am 22. November

Es ist ein alter Menschheitstraum: langes Leben bei guter Gesundheit und in guter Gesellschaft. Doch während der Google-Konzern Milliarden in die biotechnologische Forschung steckt, um das Alter weiter zu verlängern, dreht sich die sozialpolitische Diskussion um «Überalterung» und «strapazierte Generationensolidarität».

Politik

Auf dem Weg in eine Zweiklassenversorgung?

Pflege ohne Betreuung ist nicht denkbar, Betreuung ohne Pflege sehr wohl. Trotzdem fehlen in der Schweiz klare Regelungen im Sozialrecht, was unter guter Betreuung im Alter zu verstehen ist.

Medienecho

Betreuung ist im Alter viel häufiger nötig als Pflege

Was ist gute Betreuung im Alter heute und morgen? Und wie bleibt sie bezahlbar? Diesen Fragen ging der Sozialwissenschaftler Carlo Knöpfel in einer Studie im Auftrag der gemeinnützigen Paul Schiller Stiftung nach.

Politik

Anfrage von Nationalrätin Flavia Wasserfallen zur Dekade «Healthy Ageing» der WHO und zum Engagement des Bundes

Gut und gesund altern ist auch im Nationalrat ein Thema: Im September hat SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen eine Anfrage zum Engagement des Bundes in der Dekade «Healthy Ageing» der WHO eingereicht.

Praxis

Fachperson Betreuung – gut geschult für die Betreuung im Alter

«Wir FaBe können durch unsere Interventionen auf der psychologischen Ebene viel beitragen zu einer guten Betreuung im Alter», sagt Jana Friebe, FaBe Fachrichtung Betagtenbetreuung auf einer Demenzstation.

Politik

Altern in Würde

Mit dem Aufkommen des Themas «Alter» in Politik, Öffentlichkeit und Life Sciences verwundere es wenig, dass Forderungen nach einem «Alter in Würde» oder «würdevollem Altern» erhoben werden.

Praxis

Betreutes Wohnen auf dem Bauernhof

Das Konzept «Care Farming» stammt aus Belgien und fasst seit einigen Jahren auch in der Schweiz Fuss: Bauernfamilien bieten Betreuungsplätze neu auch für ältere Menschen – nicht nur für Kinder, Jugendliche oder Behinderte.

Veranstaltungen

Fachtagung HeimWeh

Was ist Heimat? Was braucht es, um möglichst kein Heimweh zu haben, um sich auch im Heim zu Hause zu fühlen?

Veranstaltungen

Fachtagung Langzeitpflege

«Ambulant & stationär – Erfolgsmodell mit Potential?» Die Herausforderungen bei der Sicherstellung eines bedarfsgerechten Angebots für pflege- und betreuungsbedürftige Personen.

Praxis

Umfassend betreut dank vernetzter Kooperation

Wer im Alter Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialbereich beansprucht, realisiert rasch: Die Arbeit der diversen Leistungsträger ist oft schlecht koordiniert. Das führt zu Unsicherheit, Ineffizienz – und auch zu unnötigen Kosten. Hier setzt CareNet+ an, ein von Pro Senectute Kanton Zürich 2016 im Bezirk Affoltern initiiertes Pilotprojekt.

praxis

Klubschule Migros lanciert Kurse für betreuende Angehörige

Die Migros hat erkannt, dass in der Schweiz immer mehr pflegebedürftige Personen die Hilfe von Familienmitgliedern in Anspruch nehmen. So lässt sich trotz Beeinträchtigungen der Alltag in der vertrauten Umgebung bewältigen. Die Klubschule Migros bietet ihr neues Angebot ab Oktober 2018 an.

Veranstaltungen

Fachtagung Demenz und Migration

Mit der wachsenden Zahl älterer Menschen steigt auch die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen mit Migrationshintergrund.

Politik

Drei Szenarien einer Gesellschaft des langen Lebens

Es ist eindrücklich, wie vielfältig Pflege und Betreuung im Alter in den Medien in letzter Zeit aufgegriffen und thematisiert wird. In einem Beitrag im «Vorsorge Guide 2018/2019» bringt Carlo Knöpfel, Autor der von der Paul Schiller Stiftung in Auftrag gegebenen Recherchestudie, auf den Punkt, worum es im Bereich Betreuung geht.

Praxis

Skandinaviens Betreuung und Pflege als Vorbild

Die Unterscheidung zwischen formaler Pflege und Betreuung/Alltagsunterstützung ist in Politik, Fachwelt und im Alltag ein wichtiges Thema geworden.

Praxis

Das Leben aktivierend gestalten

Die bestmögliche Lebensqualität für all jene Menschen schaffen, die in Institutionen leben und dort begleitet, betreut und gepflegt werden. Das ist das Ziel der Integrativen Aktivierenden Alltagsgestaltung (IAA). Das Konzept sieht Aktivierungsangebote nicht als das Besondere, sondern als gemeinsam gelebter Alltag.

Veranstaltungen

Swiss Public Health Congress

Better Health Faster: Die Sozialwissenschaften im Dienst der Gesundheit.

Veranstaltungen

Impulsnachmittag Careum

Intergenerative Betreuung – erfolgreich durch eine interdisziplinäre Praxisgestaltung.

Medienecho

Alterspflege im Wandel

Die Rolle der Betreuung und ihre zukünftige Finanzierung werfen neue Fragen auf.

Medienecho

Eigenwillig und einzigartig, nicht krank und ausgeliefert

Immer mehr Altersheime anerkennen den Wert einer guten Betreuung als Ergänzung zur Pflege. Doch wie wird das im Alltag gelebt und umgesetzt? Was bringt betagten Menschen nach einem langen Leben in Selbständigkeit und Eigenverantwortung den grössten Gewinn? Theo Deutschmann, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Lebensqualität in Schaffhausen, zum Perspektivenwechsel, der damit verbunden ist.

Politik

Unterstützung pflegender Angehöriger verbessern

Der Bundesrat will die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Betreuung von Angehörigen verbessern und hat dazu die Vernehmlassung eröffnet.

Politik

Der Bundesrat zur Neuordnung der Pflegefinanzierung

Aus Sicht des Bundesrats hat die Neuordnung der Pflegefinanzierung ihre Ziele grundsätzlich erreicht. Das ist sein Fazit aus dem Evaluationsbericht von Anfang Juli.

Praxis

In eigener Sache

Mit dem ersten Newsletter «Gute Betreuung im Alter» ist es uns gelungen, den Dialog zum Thema weiter zu beleben. Die vielfältigen Rückmeldungen belegen, wie gross das Interesse am Thema «Betreuung im Alter» heute ist – nicht nur in Fachkreisen, sondern weit darüber hinaus in Gesellschaft und Politik.

Praxis

Studie «Modelle guter Betreuung im Alter» gestartet

Um die vorliegende Recherchestudie zu vertiefen, hat die Paul Schiller Stiftung mit Partnern eine Nachfolgestudie angestossen, in der es um die praxisnahe Konzipierung von «Modellen guter Betreuung im Alter» geht.

Medienecho

Gute Betreuung im Alter

Im Gegensatz zur Pflege ist die Betreuung im Alter nicht gesetzlich geregelt. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der steigenden Lebenserwartung in der Schweiz wird die Betreuung älterer Menschen jedoch immer wichtiger. Die Resultate einer neuen Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz, welche die Paul-Schiller-Stiftung in Auftrag gegeben hat, belegen dies.

Medienecho

Gute Betreuung im Alter

Die Paul Schiller Stiftung veröffentlichte im März 2018 den Bericht «Gute Betreuung im Alter. Perspektiven für die Schweiz». Darin wird deutlich, dass die Betreuung – im Gegensatz zur Pflege – weder gesetzlich geregelt noch inhaltlich definiert ist. Stiftungsrätin Maja Nagel Dettling gibt Auskunft zu den Ergebnissen.

Politik

Menschenrechte verletzt

Gemäss Bundesverfassung haben Bund und Kantone «für eine ausreichende, allen zugängliche medizinische Grundversorgung von hoher Qualität» zu sorgen.

Praxis

Eigenwillig und einzigartig, nicht krank und ausgeliefert

Immer mehr Altersheime anerkennen den Wert einer guten Betreuung als Ergänzung zur Pflege. Doch wie wird das im Alltag gelebt und umgesetzt? Was bringt betagten Menschen nach einem langen Leben in Selbständigkeit und Eigenverantwortung den grössten Gewinn?

Veranstaltungen

Impulsnachmittag Careum

Von integrierter Versorgung bis Caring Community – Was sollen wir wie umsetzen? Orientierungshilfen für die Praxis.

Veranstaltungen

Herbsttagung Walder Stiftung

Altern in Würde – gemeinsam oder allein?

Medienecho

Gesundheitspolitik des Bundesrates verletzt Menschenrechte

Das schweizerische Gesundheitssystem ist geprägt durch eine Unterfinanzierung von Betreuung und Pflege. Stattdessen wird in Technik, IT und Medikamente investiert. Damit verletzt unser Land die Menschenrechte.

Medienecho

«Gute Betreuung hat präventive Wirkung»

Carlo Knöpfel ist ein ausgewiesener Experte in Fragen der Alterspolitik. Zusammen mit einem Team legte er kürzlich die Studie «Gute Betreuung im Alter in der Schweiz. Eine Bestandesaufnahme» vor.

Medienecho

Wie Betagte länger zu Hause wohnen können

Statt in ein Altersheim umzuziehen, möchten viele Senioren in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Für Lebensqualität sorgt Nachbarschaftshilfe, wie sie der Verein Vicino Luzern vermittelt.

Medienecho

Alt und allein zu Hause

Es gibt viele sinnvolle Ansätze zur Entlastung von Betagten, die trotz schwindenden Kräften zu Hause leben. Im weiten Feld ambulanter Altersbetreuung bleibt in der Schweiz aber noch viel zu tun.

Medienecho

Steigende Lebenserwartung erfordert gute und bezahlbare Betreuung für ältere Menschen zu Hause und im Heim

Was ist gute Betreuung im Alter? Und wie bleibt sie bezahlbar? Diesen Fragen ging der Sozialwissenschafter Carlo Knöpfel in einer Studie im Auftrag der gemeinnützigen Paul Schiller Stiftung nach.

Medienecho

Wie Frau Meier ihren demenzkranken Mann pflegt

Horgen geht neue Wege, um Betagte und deren Angehörige zu Hause zu unterstützen. Esther Meier kann deshalb weiterhin ihren an Alzheimer erkrankten Partner selber betreuen. Es gibt aber klare Grenzen.

Medienecho

Studie: «Gute Betreuung im Alter»

Betreuung im Alter wird grösstenteils durch Familienangehörige, Freunde, Nachbarn und Freiwillige geleistet. Der Umfang dieser kostenlosen Hilfe wird in der Schweiz abnehmen. Die Gesellschaft muss die Arbeit der Angehörigen besser anerkennen.

Medienecho

Gute und bezahlbare Betreuung für ältere Menschen

Die gesellschaftliche Entwicklung verändert die Rahmenbedingungen für die Betreuung älterer Menschen. Gleichzeitig machen diese einen immer grösseren Teil der Bevölkerung aus, denn die Lebenserwartung steigt und die Baby-Boomer-Generation kommt ins Rentenalter.

Medienecho

Gute Altersbetreuung in der Schweiz

Die Paul-Schiller-Stiftung hat mit alterspolitischen Forderungen den Diskurs zum Thema «Betreuung im Alter» neu lanciert. Der Recherchebericht bietet einen facettenreichen Überblick.

Medienecho

«Die Stadt ist in der Alterspolitik gut unterwegs.»

Über die neue Anlaufstelle Alter und die präventiven Hausbesuche habe Luzern gute Voraussetzungen, um dem in der Studie von Sozialwissenschaftler Carlo Knöpfel aufgezeigten Mangel an Betreuungskräften etwas entgegenzusetzen, sagt Sozialdirektor Martin Merki.

Medienecho

Immer mehr Pflegefälle – und wer solls bezahlen?

Die Schweiz altert markant: Experten zufolge werden sich die Ausgaben für die Langzeitpflege in den nächsten 30 Jahren fast verdreifachen. Gefragt sind neue Finanzierungsmodelle – und ein neues Verständnis von Freiwilligenarbeit.

Medienecho

Betreuung im Alter kann für Angehörige enorm teuer werden

Die letzten Jahre im Leben sind oft die teuersten. Eine Betreuerin zu Hause kostet um die 6000 Franken pro Monat, Altersheime sind meist nicht günstiger. Deshalb betreuen viele Familien ihre Angehörigen selbst, auch wenn dies für sie immer schwieriger wird. Eine Studie der Paul Schiller Stiftung soll die Debatte um die öffentliche Finanzierung für die Betreuung von Betagten lancieren.

Medienecho

Gute Betreuung im Alter

Die Betreuung und die Pflege sind neben der Finanzierung der Altersvorsorge das zentrale Thema der Alterspolitik in der Schweiz. Dabei steht seit geraumer Zeit die Pflege im Fokus der gesundheits- und sozialpolitischen Diskussion. Die Betreuung hat bisher keinen Stellenwert.

Medienecho

Betreuung im Alter – gefragt, aber teuer

Immer mehr ältere Menschen würden gerne zu Hause nicht-medizinisch betreut werden – das können sich längst nicht alle leisten.

Medienecho

Was ist gute Betreuung im Alter?

Eine Studie der Paul Schiller Stiftung zur Betreuung im Alter in der Schweiz zeigt Handlungsbedarf in der Gesundheits- und Sozialpolitik auf.

Medienecho

«SRF Tagesschau»: In Würde altern

Trotz der Einsparungen bei den Ergänzungsleistung hat der Nationalrat eine Verbesserung für Menschen in betreuten Wohnsituationen geben. Eine neue Untersuchung fordert, dass mehr finanzielle Hilfe bei den Senioren eingesetzt wird. Sie bekommen zwar eine gute Pflege, die Betreuung sei jedoch ungenügend.

Medienecho

Betreuungsarbeit hat heute noch keinen Stellenwert

Das Anrecht auf Betreuung im Alter soll gesetzlich verankert werden, fordert die Paul Schiller Stiftung. Eine am 14. März 2018 vorgestellte Studie zeigt dabei Handlungsbedarf in der Gesundheits- und Sozialpolitik auf. Professionelle Betreuungsarbeit braucht demnach eine Aufwertung, die informelle mehr Anerkennung. Welche Rolle kann hier der sozialdiakonischen Arbeit der Kirchen zukommen?

Medienecho

Betagte sollen ein Recht auf Betreuung erhalten

Wenn ältere Menschen zu Hause leben, sollen sie besser unterstützt werden. Das fordert eine Studie.

Medienecho

Hilfe für Betagte soll «Service public» werden

Die Schweiz ist nicht darauf vorbereitet, dass künftig deutlich mehr betagte Menschen zu Hause betreut werden müssen.Fachleute fordern deshalb ein gesetzliches Anrecht auf Betreuung im Alter.

Medienecho

Zu lange ausgeblendet

Kommentar von Michael Soukup, Inlandredaktor, über Betreuung im Alter.

Politik

Erweitertes Angebot im Kanton Bern

Um die Überalterung der Bevölkerung zu bewältigen, müssen mehr sozialpädagogische Betreuer für die Alterspflege ausgebildet werden. Die Organisation der Arbeitswelt Soziales Kanton Bern wurde deshalb beauftragt, das Ausbildungsangebot für diesen Beruf in den Institutionen zu entwickeln.