Politik
Altersfreundliche Städte – heute und in Zukunft
Um angesichts der anstehenden Pensionierungswelle der Babyboomer attraktive Wohn- und Lebensorte zu bleiben, müssen die Schweizer Städte und Gemeinden ihre Alterspolitik überdenken.
Ein Projekt der Hochschule Luzern zeigt Wege auf und unterscheidet fünf Gestaltungsmuster in der Umsetzung der Alterspolitik.
So entwickelt die Stadt Zürich eine neue Altersstrategie und bezieht neben den relevanten städtischen und privaten Akteurinnen und Akteuren auch die Bevölkerung mit ein. Alte Menschen sollen in Zürich auch künftig auf eine hohe Lebensqualität zählen können.