Auslegeordnung Politik

Wo Parlamentsmitglieder der Bundesratsparteien Handlungsbedarf sehen

Was tut die Bundespolitik im Thema Betreuung? Und was möchte sie in Zukunft tun? Wir haben mit vier Mitglieder der Sozial- und Gesundheitskommission des National- und gesprochen und sie gefragt, was es braucht, damit ältere Menschen in der Schweiz gut betreut sind und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

11.12.2024

Zugang zu Betreuung für alle gewährleisten
Flavia Wasserfallen (SP, Ständerätin BE)

Einbezug psychosozialer Leistungen
Benjamin Roduit (Mitte, Nationalrat VS)

Es braucht eine gemeinsame Strategie
Andri Silberschmidt (FDP, Nationalrat ZH):

Appell an die gesellschaftliche Solidarität
Vroni Thalmann-Bieri (SVP, Nationalrätin LU)

Quelle: Artikel aus dem Themenheft «Koordinierte Betreuung» in redaktioneller Zusammenarbeit der Paul Schiller Stiftung mit Artiset/Curaviva, Pro Senectute Schweiz, Alzheimer Schweiz, Gerontologie CH, Entlastungsdienst Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz, senesuisse und der Spitex Schweiz (Dezember 2024).

Weitere Artikel aus den Themenheft, welche Sie auch interessieren könnten: